Ein Fruchtsäurepeeling ist eine chemische Peeling-Behandlung, bei der Fruchtsäuren (z. B. Glykolsäure oder Milchsäure) verwendet werden, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Es verbessert den Teint und regt die Zellerneuerung an.
Es wird eingesetzt zur Behandlung von:
Die Fruchtsäure dringt in die obersten Hautschichten ein und löst abgestorbene Hautzellen ab. Dadurch wird die Hauterneuerung angeregt und ein glatteres, strahlendes Hautbild entsteht.
Die Behandlung kann ein leichtes Brennen, Kribbeln oder Wärmegefühl auf der Haut verursachen. Diese Empfindung klingt jedoch meist innerhalb von Minuten ab.
Eine Sitzung dauert in der Regel 20–30 Minuten, abhängig von der Konzentration der Säure und dem Hautzustand.
Nach der Behandlung kann die Haut leicht gerötet und empfindlich sein. Bei empfindlicher Haut können in seltenen Fällen leichte Schuppungen oder Reizungen auftreten.
Für optimale Ergebnisse werden 4–6 Behandlungen im Abstand von 1–4 Wochen empfohlen. Die Häufigkeit hängt von der Hautbeschaffenheit und der Zielsetzung ab.
Ein Fruchtsäurepeeling ist für die meisten Hauttypen geeignet, sollte jedoch vermieden werden bei:
© 2025 Samira Natural. Designed by Webdesign-Alaca inkl. Werbedruck