Permanent
Make-up (PMU)

Häufig gestellte Fragen

Permanent Make-up ist eine kosmetische Tätowierung, bei der Farbpigmente mit einer feinen Nadel in die oberste Hautschicht eingebracht werden. Es wird verwendet, um Augenbrauen, Lidstriche oder Lippen zu betonen und zu verschönern.

PMU ist ideal für Menschen, die:

  • ihre natürlichen Gesichtszüge hervorheben möchten
  • wenig Zeit für tägliches Schminken haben
  • dünne oder lückenhafte Augenbrauen haben
  • allergisch auf herkömmliches Make-up reagieren
  • ihre Lippenkontur definieren oder optimieren möchten

Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 1,5 bis 3 Jahre, abhängig von Hauttyp, Pflege und UV-Belastung. Mit der Zeit verblassen die Pigmente, sodass Auffrischungen nötig sind.

Das Schmerzempfinden variiert je nach Person und Bereich. Vor der Behandlung wird jedoch eine Betäubungscreme aufgetragen, um den Schmerz zu minimieren.

Je nach Bereich dauert die Behandlung etwa 1–2 Stunden. Dazu gehört auch eine ausführliche Beratung und das Vorzeichnen des gewünschten Ergebnisses.

  • Zeitersparnis beim Schminken
  • Natürliches und gepflegtes Aussehen rund um die Uhr
  • Betonung der Gesichtszüge
  • Langfristige Lösung für Menschen mit lückenhaftem Haarwuchs oder unregelmäßigen Lippenkonturen

Nach der Behandlung kann es zu leichten Rötungen, Schwellungen oder Krustenbildung kommen, die in der Regel nach wenigen Tagen abklingen. In seltenen Fällen können allergische Reaktionen auf die Pigmente auftreten.

Medikamente verzichten

  • Die Haut sollte sauber, aber nicht gereizt sein
  • Bei Lippen-PMU wird oft empfohlen, Herpescreme zu verwenden, um ein Ausbrechen von Lippenherpes zu verhindern
  • Direktes Sonnenlicht und Solarium für mindestens 2 Wochen meiden
  • Die behandelten Bereiche nicht reiben oder kratzen
  • Keine Sauna oder Schwimmbäder nutzen, bis die Haut vollständig abgeheilt ist
  • Eine spezielle Pflegecreme auftragen, wie empfohlen

PMU ist nicht geeignet für:

  • Schwangere oder stillende Frauen
  • Personen mit Hauterkrankungen oder offenen Wunden im Behandlungsbereich
  • Menschen mit Allergien gegen die verwendeten Pigmente
  • Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen (nach Absprache mit dem Arzt)

Samira Naturel

Kosmetikmeisterin

Kontaktdaten

Datenschutz & Impressum

© 2025 Samira Natural. Designed by Webdesign-Alaca inkl. Werbedruck